Der hydraulische Abgleich ist das Finetuning ihres Heizungssystems. Er bewirkt, dass die Druckverhältnisse jedes Heizkörpers optimal eingestellt sind, damit eine Gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet werden kann. Wird ein hydraulischer Abgleich durchgeführt lässt, sich nicht nur ein enormer Anteil an Heizkosten sparen, sondern der Wohnkomfort wird auch gesteigert. Meist dauert der Vorgang nicht länger als 6 Stunden.

Was genau ist der hydraulische Abgleich?

In einem Gebäude befinden sich meist mehrere Heizkörper, die unterschiedlich weit weg von der Heizquelle sind. Aufgrund dessen bestehen verschiedene physikalische Gegebenheiten (Rohrgröße, Schwerkraft etc.) gegen die das Heizwasser ankämpfen muss, um zum Heizkörper zu gelangen. Da Wasser jedoch immer den Weg des geringsten Widerstands wählt, kann es zu einer Unter- oder Überversorgung der Heizkörper kommen. Dadurch geht ein beachtlicher Teil der Energie verloren. Der hydraulische Abgleich hilft dabei dieses Problem zu lösen. Der Fachmann nimmt die Daten ihres Hauses auf, dass vorlegen der Baupläne macht dies meist um ein Vielfaches leichter. Des Weiteren werden Daten wie der Luftaustausch, Wärmeverlust und die Heizleistung der einzelnen Heizkörper mit einbezogen. Anhand der festgestellten baulichen Situation kann der Fachmann nun Einstellungen an den Heizkörpern sowie der Pumpe vornehmen. Die Änderungen optimieren den, in den einzelnen Abschnitten herrschenden Druck sowie die Vorlauftemperatur. Dadurch wird eine bessere Wärmeverteilung in den einzelnen Heizkörper gewährleistet.

Anzeichen für die Notwendigkeit eines hydraulischen Abgleichs

Zu den ungewollten Nebenerscheinungen von einer schlecht eingestellten Heizungsanlage können folgende gehören:

  • schlechte Wärmeverteilung in den Heizkörpern
  • Fließgeräusche
  • nicht funktionierende Ventile (zu hohe oder zu niedrige Temperaturen)
  • Häufiges ein- und ausschalten des Brenners
  • zu hohe Vor- und Rücklauftemperatur

Manche dieser Anzeichen lassen sich leicht erkennen, während andere schwer überprüfbar sind. Haben sie den Verdacht, dass bei ihnen ein hydraulischer Abgleich nötig ist, zögern sie nicht, einen Fachmann mit der Kontrolle zu beauftragen.

Ablauf des hydraulischen Abgleichs

Damit ein hydraulischer Abgleich möglich ist müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Die Heizung muss ein Zweirohr-System haben und die Heizkörper über eine Rücklaufverschraubung oder ein Thermostatventil mit Voreinstellung verfügen. Ob ein Thermostatventil eine Voreinstellung hat lässt sich leicht prüfen. Nehmen sie das Thermostat vom Ventil. Befindet sich eine Skala auf dem Ventil so hat es auch eine Voreinstellung. Meistens müssen die Vorlaufventile allerdings ausgetauscht werden.

Sind diese Gegebenheiten erfüllt, kann mit der Erfassung der notwendigen Daten angefangen werden. Die Vorlage des Bauplanes macht die Sichtung um ein Vielfaches einfacher und präziser, denn je mehr Angaben fehlen desto geringer fällt der Effekt des hydraulischen Abgleichs aus. Zusammengefasst werden folgende Informationen benötigt:

  • Größe der Räume
  • Wärmeleistung der Heizkörper
  • Entfernung der Heizkörper zur Pumpe
  • Förderleistung der Pumpe
  • Luftaustausch und Wärmeverlust durch Türen und Fenster

Anhand dieser Daten wird die Heizlast der einzelnen Räume berechnet. Diese Werte wiederum werden mit der tatsächlichen Heizlast der Heizkörper verglichen, woraufhin man die Einstellung der Ventile optimieren und eventuell die Vorlauftemperatur drosseln kann.

Was sind die Vorteile und Kosten eines hydraulischen Abgleichs?

Ein sofort erkennbarer Vorteil des hydraulischen Abgleichs ist das Beseitigen der Fließgeräusche. Auch die bessere Wärmeverteilung lässt sich leicht nachweisen, wenn man alle Heizungskörper gleichzeitig einschaltet. Sie sollten nun zeitgleich warm werden. Die gewählte Temperatur wird nun auch gleichmäßiger gehalten. Durch diese Punkte erhöht sich der Wohnkomfort immens. Aber auch hinter den Kulissen beobachtet man Vorteile. Ihr Heizsystem benötigt nun weniger Energie was zu einer Vielzahl an Vorteilen für sie führt: Sie sparen in erster Linie Geld, schonen die Umwelt und steigern gleichzeitig den Wert ihrer Immobilie. Das sind eine ganze Reihe an Vorteilen.

Die Kosten für einen hydraulischen Abgleich können stark schwanken, je nach Größe des Hauses und Umfang der nötigen Anpassungen. So kann für die reine Dienstleistung mit 300€ bis 500€ gerechnet werden. Sollten sie ihre Thermostatventile nachrüsten müssen, kann das ganze Unterfangen jedoch um einiges Teurer werden.

Fazit

Ein hydraulischer Abgleich spart ihnen einiges an Geld und steigert ihren Wohnkomfort erheblich. Sollten sie Anzeichen wie eine schlechte Wärmeverteilung oder Fließgeräusche feststellen, lohnt sich die Durchführung dieses Verfahrens auf jeden Fall. Beachten sie allerdings auch, dass ihr Heizsystem gewisse Voraussetzungen erfüllen muss. Sind alle Vorkehrungen getroffen können sie mit Kosten von ca. 60€ pro Heizkörper rechnen. Die Ausgaben sollten sich jedoch mit der Zeit, aufgrund des hohen Sparpotentials rentieren.

Sichern Sie sich hohe Fördersätze und gute Beratung –
entspannt von Zuhause aus!

  • Kostenloser Wärmepumpencheck
  • Fachplanung + Beratung
  • Förderabwicklung
  • Angebotseinholung
  • Dokumenten-Cloud

Die Lösung für den Heizung –
Selbstbauer!

  • Heizsystem
  • Anschlussmaterial
  • Videoberatung
  • Leihwerkzeug

Autor: Jan Bittner